Viele Künstler werden sich gar nicht die Frage stellen, ob sie eine eigene Internetseite brauchen. Für ernsthafte Künstler gehört eine eigene Website selbstverständlich zur professionellen Selbstdarstellung.
Aber vielleicht bist Du gerade erst dabei, die ersten Schritte zum professionellen Künstler zu machen und Deine Kunst verkaufen zu wollen?
Dann findest Du hier 6 gute Gründe, die für eine eigene Kunstseite mit eigener Domain sprechen.
Inhalt:
- Auffindbarkeit: Unter Deinem Namen gefunden werden
- Zeichen von Professionalität und Seriosität
- Kontrolle: Alles unter (Deiner) Kontrolle
- Eigenes Publikum: Du musst mit niemandem teilen
- Aktive Vermarktung und Werbung
- Sicherheit und Unabhängigkeit durch eine eigene Domain
1. Auffindbarkeit: Unter Deinem Namen gefunden werden
Was tust Du, wenn Dich eine Person interessiert?
Wenn Smartphone oder Computer für Dich selbstverständlich sind, dann googlest Du ihren Namen, richtig?
Wer im Internet nach Deinem Namen sucht, kann Dich auch finden und landet auf Deiner eigenen Kunstwebseite – wenn Du eine hast. Denn in der Regel enthält die passende Domain für Dich als Künstler Deinen Namen und wird so gut gefunden.
Wenn Du keine eigene Internetseite hast, dann landet der Suchende irgendwo anders. Schon an diesem Punkt macht es keinen professionellen Eindruck, wenn keine eigene Website von Dir in den Suchergebnissen auftaucht.
2. Zeichen von Professionalität und Seriosität
Es ist ganz einfach: So gut wie jeder bekannte Künstler hat auch eine eigene Website.
Eine eigene Homepage, wenn sie ansprechend gemacht ist, ist für einen Künstler ein Zeichen von Professionalität und Seriosität. Hast Du keine eigene Internetseite, werden sich die Menschen fragen, ob Du ein ernstzunehmender Künstler bist.
3. Kontrolle: Alles unter (Deiner) Kontrolle
Zeig Dich von Deiner besten ‚Seite‘:
Du kontrollierst das Aussehen und die Inhalte Deiner Website. Durch die Auswahl Deiner Kunstwerke und Selbstdarstellung kannst Du Dich und Deine Kunst von der besten Seite zeigen.
Bei Facebook, Instagram & Co. oder anderen Online-Plattformen bist Du von deren Vorgaben abhängig. Die eigene Internetseite ist im Prinzip frei gestaltbar.
Denn es ist DEINE Website.
4. Eigenes Publikum: Du musst mit niemandem teilen
Besucher kommen und bleiben nur auf Deiner Website. Bei einer Online-Galerie oder Online-Plattform und Social-Media-Profilen landen Besucher immer auch gleichzeitig bei anderen Künstlern.
Mit Deiner eigenen Homepage landen sie nur bei Dir.
5. Aktive Vermarktung und Werbung
Deine eigene Website kannst Du auch aktiv vermarkten und bewerben. Und zwar nur für Dich selbst. Bei Facebook, Instagram & Co. und auf Online-Kunstplattformen machst Du immer auch Werbung für andere.
Auf Drucksachen wie Postkarten, Visitenkarten, Flyern und Broschüren macht die Angabe Deiner eigenen Künstler-Domain auch einen wesentlich professionelleren Eindruck. Das gilt auch für Pressemeldungen und offizielle E-mails.
6. Sicherheit und Unabhängigkeit durch eine eigene Domain
Eine eigene Domain www.kuenstlername.com ist wie eine Telefonnummer: Sie gehört Dir selbst, auch wenn Du umziehst – hier zu einem anderen Webhoster, der Deine Inhalte für den Abruf über das Internet bereitstellt – kannst Du Deine Domain mitnehmen.
Damit bist Du von Anbietern ein Stück weit unabhängig. So leicht kann Dir niemand Deine Domain und die Kontrolle darüber nicht wegnehmen. Dazu müsstest Du z.B. Deine Rechnungen nicht bezahlen oder gegen Gesetze verstoßen.
Bei Anbietern von Social-Media- und Online-Plattformen sieht das schon etwas anders aus: Wenn diese Firmen pleite gehen oder Dich aus irgendeinem Grund sperren, verlierst Du Dein Online-Profil dort und Du kannst kaum etwas dagegen machen.
Eine eigene Künstler-Website mit eigener Domain gibt Dir Sicherheit und Unabhängigkeit für Dein Online-Marketing.
Fazit:
Wenn Du als Künstler wirklich ernst genommen werden willst, dann führt kaum ein Weg an einer eigenen Website vorbei.
Deine eigene Kunstseite gibt Dir auch die Kontrolle und Freiheit, die Online-Präsentation Deiner Kunst nach Deinen Vorstellungen zu gestalten.
Ausserdem macht Dich Deine eigene Internetseite unabhängig von anderen Anbietern und Du wirst unter Deinem Namen auch über die Suchmaschinen gefunden.
Ein kleines Aber zum Schluss: Die eigene Künstler-Website funktioniert nur, wenn Du sie auch professionell behandelst: Du musst für ein professionelles Design, professionelle Texte und Fotos sorgen und Deine Website auch pflegen. Den Aufwand dafür solltest Du nicht unterschätzen.
Aber wenn Du Deinen Besuchern eine ansprechende Online-Präsentation Deiner Kunst bietest, dann wird das auf Käufer, Galeristen und andere mögliche Partner einen guten Eindruck machen.